Herzlich willkommen
Wir sind ein familiengeführter Landgasthof im Herzen der Natur. Hier wird noch mit Liebe und Passion bodenständiges Essen auf den Tisch gebracht. Bei der Zubereitung ihrer traditionell angelehnten Kreationen legt Küchenchefin Melinda Müller besonderen Wert auf Qualitätsprodukte regionaler Herkunft. Frische Zutaten aus dem eigenen Garten dürfen auf ihren Tellern nicht fehlen!
Winterpause
Ab sofort befinden wir uns in den Betriebsferien. Ab Mitte März 2024 sind wir wieder für euch da.
Zimmeranfragen sind natürlich weiterhin über info@muellerslust.de möglich!
Öffnungszeiten
- DO 16 bis 20 Uhr
- FR 16 bis 20 Uhr
- SA 12 bis 20 Uhr
- SO 12 bis 18 Uhr
ACHTUNG: Keine Kartenzahlung möglich!
Das gibt’s bei uns
Müllers Lust ist zentraler Ausgangs- und Treffpunkt für die schönsten Touren durch das Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen. Ob zu Fuß, mit dem Mountainbike oder auf dem Motorrad – die menschlichen Begegnungen an diesem idyllischen Fleck sind mehr als vielfältig. Vor allem für Wanderer machen wir unserem Namen alle Ehre.
Im ehemaligen Forsthaus wurde das Restaurant im Kolonialstil eingerichtet. Im einstigen Salon des Försters finden ca. 40 Personen zwischen afrikanischen Geweihen und bayrischen Bierseideln Platz für ein gemütliches Beisammensein. Antike Elemente treffen hier auf moderne Farben und ergeben ein harmonisches Ganzes. Dabei landet der Blick immer wieder auf dem massiven Tresen, der aus dem Offiziers-Casino der Franzosenkaserne in Landau stammt. Dahinter thront der opulente Büffetschrank, ein altes Relikt aus der Haus-Bergmann-Tabakdynastie in Bremen.
Unser pittoresker Biergarten zählt zu den schönsten in der Pfalz. Mit knapp 60 Sitzplätzen lädt er zum Verweilen ein. Such‘ dir ein lauschiges Plätzchen unter dem Kastanienbaum oder neben der antiken Brunnenanlage. Im Schatten eines Sonnenschirms kannst du dich zurücklehnen und die Stille genießen. An manchen Sommertagen kann es hier jedoch auch etwas lebendiger zugehen…
Eines unserer Highlights: Jeden Samstag gibt es frisch gebackenen Kuchen.
In der Öko-Lodge und dem Gästehaus ‚Über der alten Bäckerei‘ können Paare, Familien und kleine Gruppen in naturnaher Umgebung geschmackvoll und komfortabel übernachten. Im Obergeschoss des denkmalgeschützten Altbaus kannst du unser charmantes ‚Familien-Nest‘ buchen.
Das Frühstück genießen unsere Hausgäste von Freitag bis Sonntag und an Feiertagen in der traditionellen ‚Moshammer-Stubn‘ mit der Originaleinrichtung der Münchner ‚Hundskugel‘ – bei Sonnenschein alternativ auf der Terrasse mit Blick in den Garten.
Abgerundet wird dein Aufenthalt durch das großzügige Außengelände: Auf Wunsch kannst du deine Tagestour durch den Pfälzerwald an unserer Grill- und Feuerstelle gemütlich ausklingen lassen.
Bei einer Anmeldung ab 12 Personen ermöglichen wir in unserem Haus einen Digestif-Abend mit Willi Peter, dem Inhaber und Brennmeister der vielfach prämierten Südpfalz-Destillerie.
Als zertifizierter ‚Gastgeber unter den Sternen‘ glänzen wir mit der geringsten Lichtverschmutzung im Naturpark Pfälzerwald.
Auch wichtig
- kostenlose Parkplätze
- sichere Stellplätze für MTBs (begrenzte Anzahl)
- Info-Material für Rad- und Wandertouren
- Service-Stützpunkt für MTBs
Über Nacht
ab € 40,- p.P./Nacht
inkl. Frühstück
Über der alten Bäckerei
- 4 Doppelzimmer (1x mit zusätzlichem Schlafsofa) mit eigenem Bad
- 2 Twinbed-Zimmer mit eigenem Bad
- 1 Maisonette-Zimmer mit eigenem Bad (für 2-4 Personen)
- 1 Apartment im Maisonnette-Stil für 2-4 Personen
- Ökologischer Wohnkomfort und Allergiker gerechte Ausstattung
In der Öko-Lodge
- 2 geräumige Mehrbettzimmer im Maisonette-Stil mit jeweils eigenem Bad
- 1 kleines Doppelzimmer mit Bad
- Platz für insgesamt 14-15 Personen
- rustikaler Aufenthaltsraum mit Sandsteingemäuer und Kamin
- Ökologischer Wohnkomfort (z. B. Holzofen und Solartherme, Wandheizung unter Lehmputz, unbehandeltes Douglasienholz aus der Pfalz etc.)
- Allergiker gerechte Ausstattung
- direkter Zugang zum Grillplatz
Im Forsthaus
Das ‚Familien-Nest‘ im Obergeschoss des Altbaus bietet Platz für 6-8 Personen
- 1 geräumiges 3-Bett-Zimmer
- 1 kleines Doppelzimmer
- 2 charmante Einzelzimmer (Queensize) mit Verbindungstür
- 2 Bäder
- originale Holzdielen und Türen
Ursprung
Das Hauptgebäude ist bereits über 120 Jahre alt, wurde schon unter königlich bayrischer Regierung erbaut, als Forstdienstgebäude genutzt und steht heute unter Denkmalschutz. Ende 2000 wurde es von den jetzigen Eigentümern Marion und Dieter Müller käuflich erworben und mit viel Liebe und Eifer bis zur Eröffnung am 1. Mai 2004 renoviert. Seitdem führen sie dort ihren Landgasthof mit besonderem Flair, das im begrünten Paulaner-Biergarten durch einen schönen Blick auf die kleine Dorfkirche ergänzt wird. Seit 2005 wird im Nebengebäude, den ehemaligen Stallungen, die Öko-Lodge mit 15 Betten und einem urigen Aufenthaltsraum mit Kaminfeuer betrieben. Nach dem Erwerb zweier angrenzender Anwesen – eine ehemalige Bäckerei und der alte Tante-Emma-Laden – Ende 2008 liefen die Umbauarbeiten noch einmal auf Hochtouren. So entstanden weitere Gästezimmer, ein Apartment im Maisonnette-Stil und ein Frühstücksraum mit Terrasse im Kräutergarten. Seit der Eröffnung im Sommer 2012 wird in der liebevoll hergerichteten Backstube neben dem historischen Holzofen das Frühstück serviert.
Lage
Hofstätten, das höchstgelegene Sackgassendorf der Pfalz, ist ein ursprüngliches Kleinod im Herzen des „Naturparks Pfälzer Wald“ und in der besonders geschützten Kernzone des „Biosphärenreservates“ gelegen. Es ist über ein gut ausgebautes, bei Bikern sehr beliebtes Straßennetz zu erreichen und liegt trotzdem sehr ruhig und fern aller Hektik. Von hier aus erschließt sich der ganze Pfälzer Wald und das angrenzende Elsass per Auto oder Bike. Dem Wanderer und Radfahrer steht eine große Auswahl sehr schöner Wege durch (fast) unberührte Natur mit Einkehr- oder Picknickmöglichkeiten zur Verfügung. Auch einige der unten genannten Ausflugsziele in der näheren Umgebung sind über ausgeschilderte Wege gut zu erreichen. Wandervorschläge gibt es gratis! Und der größte Mountainbike-Park in Rheinlandpfalz verläuft mit einigen Strecken direkt vor der Haustür! Übrigens soll dieser derzeit sogar zum größten Mountainbike-Park in Europa ausgebaut werden. In unmittelbarer Nähe befinden sich Ausflugsziele wie Johanniskreuz mit dem Haus der Nachhaltigkeit, der Hermesberger Hof mit dem Luitpoldturm, Mosisbruch – eines der letzten Hochmoore im Naturpark Pfälzer Wald – und viele andere. Marion und Dieter Müller beraten sie gerne bei Ihrer Ausflugsplanung! Innerhalb maximal einer halben Autostunde zu erreichen sind Highlights wie Burg Trifels, die Deutsche Weinstraße (u.a mit der Villa Ludwigshöhe und dem Hambacher Schloss) und Hauenstein – das größte Schuhdorf Deutschlands mit dem Deutschen Schuhmuseum und dem größten Schuh-Outlet in Deutschland. Das Urlaubsgefühl stellt sich somit schnell ein – aber seien Sie gewarnt: Es gibt dort keinen Handy-Empfang!
Team
Dieter Müller, Motorradfahrer und Gastwirt aus Leidenschaft, hat Müllers Lust ins Leben gerufen. Der ehemaliger BMW-Händler kennt die Region wie seine Westentasche. Er steht dir mit zahlreichen Tipps zu den besten Wander- und Motorradtouren gerne zur Seite.
Seine Frau Marion verkörpert den Ruhepol des kleinen Familienbetriebes. Ihre ausgeglichene Art sorgt für ein gemütliches Ambiente. Durch Liebe zum Detail realisiert sie das strahlende Erscheinungsbild der Lokalität. Darüberhinaus widmet sie sich den Zimmerbuchungen und zapft nebenbei das schönste Bier in der Südwestpfalz.
Ihre gemeinsame Tochter Melinda, jüngstes Mitglied der Familie, bildet das Herzstück der Müllers Lust. Als gelernte Köchin durfte sie bereits mit 20 Jahren erste Auslandserfahrungen sammeln. In den darauf folgenden Jahren reiste sie als Chef de Partie mit einer Gruppe afrikanischer Artisten durch Europa und kochte für deren Dinnershows. Anfang 2021 hat sie den Familienbetrieb übernommen und meistert seitdem Tag für Tag den Spagat zwischen Küchenleitung, Büro und Ideenfindung.
Ihr Bruder Felix ist im selben Jahr mit in den Betrieb eingestiegen. Zuvor war er in Hamburg im visuell-kreativen Bereich freiberuflich tätig und konnte in der Großstadt nebenbei eine Vielfalt an kulinarischen Eindrücken gewinnen. Diese setzt er jetzt zum leiblichen Wohl seiner Gäste in Zusammenarbeit mit der Familie um. Mit Tablett und Teller wirbelt er durch den Biergarten und ist festes Bindeglied zwischen Küche und Tresen. Seinem wachsamen Auge entgeht kein leeres Glas und auch kein hungriger Magen.
Der älteste Sohn Christian hat sich der Umsetzung von körperlichen Herausforderungen im Außenbereich verschrieben. Sein besonderes Augenmerk gilt der Pflege des Obst- und Gemüsegartens.
Kontakt
Anschrift
Müllers Lust
Inh. Melinda Müller
Ortsstraße 12+13
76848 Hofstätten
Umsatzsteuer-ID
DE341155172